
Vom Wollen zum Können
Im Medienausbildungszentrum MAZ Luzern haben das Institut für Kommunikation und Führung IKF und rissip den ersten gemeinsamen E-Learning-Praxisworkshop durchgeführt. Der Kurs richtet sich an KMU und Verbände/Vereine, welche die Möglichkeiten von E-Learning für sich nutzen möchten.
In Ihrem Einführungsreferat präsentierte Prof. Andrea Belliger·verschiedene E-Learning Ansätze und zeigte auf, wie sich diese Form des Lernens in den letzten Jahren entwickelt hat. Alleine die Vielfalt der Begriffe, welche in diesem Zusammenhang verwendet werden, machte eine kurze Begriffs-Orientierung am Anfang dieses Workshops notwendig.
Im Folgenden wies Andrea Belliger unter anderem auf wichtige Trends beim E-Learning hin. Zur Sprache kam die zunehmende Bedeutung der sozialen Netzwerke beim Lernen – eine Entwicklung, welche noch am Anfang steht und deren Auswirkungen noch kaum abzuschätzen sind. Ein wichtiger Trend ist auch die immer grössere Bedeutung von Videos bei der Vermittlung von Lerninhalten.
Gleich geblieben sind die Anforderungen an eine didaktisch sinnvolle Aufarbeitung der Lerninhalte. Im praktischen Teil ging der E-Learningexperte Heinz Siegenthaler auf die wesentlichen Aspekte ein, welche bei der Konzeption eines kleinen Kurses zu berücksichtigen sind. Anschliessend wurden die Teilnehmenden in die praktische Handhabung des rissip Autorenwerkzeugs eingeführt.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für einen E-Learningkurs zu vermitteln und sie zu befähigen einen kleinen Kurs mit wenigen Lernschritten selber herzustellen.
Weitere Durchführungen dieses Workshops sind geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.