
rissip mit vereinfachter Lernkontrolle
Mit der neuen Version von rissip wurde die Lernkontrolle für gekaufte Kurse vereinfacht . So erhalten Ausbildungsverantwortliche schnell und unkompliziert die Informationen, die sie brauchen, um mit einem Ausbildungsprojekt die angestrebte Wirkung im Unternehmen zu erreichen.
Wird E-Learning in Unternehmen eingesetzt, so sind begleitende, kommunikative Massnahmen notwendig, die sicherstellen, dass die Lernangebote auch genutzt werden. Eine erfolgsversprechende Massnahme ist die Vorgabe eines Lernplanes (wann darf/soll gelernt werden, bis wann müssen bestimmte Module durchgearbeitet sein, etc.). Bei umfangreicheren Schulungsangeboten ist es sinnvoll, Meilensteine zu setzen. Diese haben allerdings nur eine Wirkung, wenn deren Erreichen kontrolliert werden kann.
Bis anhin war eine einfache Lernkontrolle auf rissip nur bei selbsterstellten Kursen im Autorenkonto möglich. Für gekaufte Kurse aus dem Markplatz mussten Kunden die Nutzungsstatistiken beim rissip Kundendienst bestellen. Mit der neuen Version von rissip kann der Lernfortschritt im eigenen Administrationskonto direkt angezeigt und kontrolliert werden.
Abb. 1: Pro Kurs kann der Lernfortschritt der Kursteilnehmer angezeigt werden.
Die Funktion ist, wie üblich bei rissip, sehr einfach gestaltet und entsprechend intuitiv zu bedienen. Ein Klick auf den Befehl „Fortschritt“ öffnet ein Fenster, indem für alle Benutzer, denen der entsprechende Kurs zugeteilt worden war, deren Lernfortschritt angezeigt wird.
Abb.2: Anzeige des Lernfortschritts
Die Liste kann nach den Spalteninhalten sortiert werden. Ausserdem kann sie als Excel-Datei ausgegeben werden um sie z.B. in einem anderen Programm weiterzuverarbeiten oder um sie zu visualisieren.
Die Funktion „Fortschritt“ steht ab sofort allen Käufern von Kursen aus dem rissip Markplatz zur Verfügung.
Auch für Besitzer eines KMU-Autorenkontos gibt es bezüglich der Fortschrittskontrolle eine Verbesserung: Neu kann nicht nur pro Kurs, sondern auch pro Teilnehmer der Lernfortschritt angezeigt werden. Dies ist besonders dann sehr nützlich, wenn man Personen mehrere Kurse zugeteilt hat oder wenn man sich über den Lernfortschritt einer bestimmten Person ein Bild machen möchte.